Lothar Kimmeringer
2004-07-28 13:01:16 UTC
Hallo,
ich suche derzeit nach einer Client-API fuer den Zugriff auf einen
X.400 Messagestore zum Herunterladen von Nachrichten.
Auf Windows-basierten Rechnern kann man ja die Programme benutzen,
die z.B. von der Telekom angeboten werden, ich wuerde das ganze
aber gerne auch auf einem Linux-System zum Laufen bringen.
Entsprechende Client-Programme bzw. Libraries dazu habe ich bisher
noch keine gefunden (vielleicht suche ich da auch an der falschen
Stelle).
Da das ganze innerhalb einer Java-Applikation laufen soll, waere
eine rein Java-basierte Loesung natuerlich zu bevorzugen, daher
wuerde es mich freuen, wenn Ihr mir vielleicht entsprechende
Loesungen nennen koenntet, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht
habt. Da das innerhalb einer Applikation laufen soll, sollte das
ganze kein aufgeblasener Server sein, sondern am besten eine
Library (in Form eines Jars z.B.). Etwas in die Richtung laufendes
habe ich bisher nur die X.400-Client API von Isode, wobei mir
die preis- und sonstwietechnisch etwas zu unkonkret sind.
Falls es keine rein Java-basierten Loesungen geben sollte, waere
ich ueber einen Hinweis ueber einen kommandozeilenorientierten
Client unter Linux dankbar (kann das aber auch in der entsprechenden
Linux-Gruppe anfragen ;-)
Gruesse, Lothar
ich suche derzeit nach einer Client-API fuer den Zugriff auf einen
X.400 Messagestore zum Herunterladen von Nachrichten.
Auf Windows-basierten Rechnern kann man ja die Programme benutzen,
die z.B. von der Telekom angeboten werden, ich wuerde das ganze
aber gerne auch auf einem Linux-System zum Laufen bringen.
Entsprechende Client-Programme bzw. Libraries dazu habe ich bisher
noch keine gefunden (vielleicht suche ich da auch an der falschen
Stelle).
Da das ganze innerhalb einer Java-Applikation laufen soll, waere
eine rein Java-basierte Loesung natuerlich zu bevorzugen, daher
wuerde es mich freuen, wenn Ihr mir vielleicht entsprechende
Loesungen nennen koenntet, mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht
habt. Da das innerhalb einer Applikation laufen soll, sollte das
ganze kein aufgeblasener Server sein, sondern am besten eine
Library (in Form eines Jars z.B.). Etwas in die Richtung laufendes
habe ich bisher nur die X.400-Client API von Isode, wobei mir
die preis- und sonstwietechnisch etwas zu unkonkret sind.
Falls es keine rein Java-basierten Loesungen geben sollte, waere
ich ueber einen Hinweis ueber einen kommandozeilenorientierten
Client unter Linux dankbar (kann das aber auch in der entsprechenden
Linux-Gruppe anfragen ;-)
Gruesse, Lothar
--
Lothar Kimmeringer E-Mail: ***@kimmeringer.de
PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)
Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
questions!
Lothar Kimmeringer E-Mail: ***@kimmeringer.de
PGP-encrypted mails preferred (Key-ID: 0x8BC3CD81)
Always remember: The answer is forty-two, there can only be wrong
questions!