Discussion:
Mehrsprachigkeit und Tastenkombinationen (Shortcuts)
(zu alt für eine Antwort)
Karsten Wutzke
2007-05-15 10:01:56 UTC
Permalink
Hallo alle!

Ist es üblich KeyStroke's also Tastenkombinationen für jede Sprache
(potenziell) anders zu gestalten?

Also z.B.:

Englisch "User Data" -> Ctrl-U
Deutsch "Benutzerdaten" -> Ctrl-B
usw.

Ich würde eher nein tippen, darunter würde ja die "Usability" leiden.
Außerdem sind dann allgemein bekannte Operationen wie Ctrl-C, Ctrl-X,
Ctrl-V usw. inkonsistent.

Bei den "Mnemonics" sieht das ja schon anders aus diese an die Sprache
anzupassen (finde ich), da der Text der Menüpunkte und Buttons in
jedem Falle anders ist.

Was meint Ihr?

Gibt es eigentlich eine Liste von "reservierten" KeyStrokes bzw. was
eben für was bei GUI's empfohlen wird?

Karsten
Jochen Theodorou
2007-05-15 10:57:01 UTC
Permalink
Post by Karsten Wutzke
Hallo alle!
Ist es üblich KeyStroke's also Tastenkombinationen für jede Sprache
(potenziell) anders zu gestalten?
Englisch "User Data" -> Ctrl-U
Deutsch "Benutzerdaten" -> Ctrl-B
usw.
Ich würde eher nein tippen, darunter würde ja die "Usability" leiden.
Außerdem sind dann allgemein bekannte Operationen wie Ctrl-C, Ctrl-X,
Ctrl-V usw. inkonsistent.
inkonsistent vielleicht, aber da es weithin bekannt ist, ist es auch
kein Problem. Überleg einfach mal warum du in CTRL+U das U benutzt. Wenn
du vom User erwartest deine Benutzerdaten erst in "User Data" zu
übersetzen, damit er auf das U kommt, dann wirst du einen guten
Hilfetext brauchen. Die Eselsbrücke verlierst du aber auf jeden Fall. Im
Endeffekt würden wohl weniger Leute die hotkeys verwenden bzw. nur noch
die Poweruser, wenn die Sprache nicht stimmt.

Eine Alternative wäre den User den Hotkey selber setzen zu lassen.

Gruss theo
--
Jochen "blackdrag" Theodorou
Groovy Tech Lead (http://groovy.codehaus.org)
http://blackdragsview.blogspot.com/
Stefan Matthias Aust
2007-05-16 11:43:29 UTC
Permalink
Post by Karsten Wutzke
Ist es üblich KeyStroke's also Tastenkombinationen für jede Sprache
(potenziell) anders zu gestalten?
Ich denke nicht. Ich bin mir recht sicher, dass Microsofts Styleguide
dies explizit so sagt und z.B. bei Microsoft Office sieht man ja auch,
dass eigentlich fast alle Abkürzungstasten der deutschsprachigen Version
genauso sind wie in der englischsprachigen. Außnahme ist da nur Dinge
wie F, K und I für Schriftauszeichnungen. Für's Drucken muss man aber
z.B. P bemühen. Oder X für Cut, was vom Mac stammt wo man sich überlegt
hat, dass die Tasten da unten links direkt über der Apfel-Taste am
besten zu erreichen wären und daher Z (Undo), X (Cut), C (Copy) und V
(Paste) als häuftigste Funktionen draufgelegt hat.

Eine gute Quelle für diese und ähnliche Fragen (bzw. deren Antworten)
sind übrigens die Apple-Styleguides [1]. Die erste Version muss vor mehr
als 20 Jahren erschienen sein.

Eigentlich erschreckend, dass wir uns immer noch mit über 20 Jahre alten
Konzepten herumquälen - oder waren die damals einfach bereits perfekt...?

[1]
http://developer.apple.com/documentation/UserExperience/Conceptual/OSXHIGuidelines/
--
Stefan Matthias Aust
Stefan Offermann
2007-05-16 12:36:53 UTC
Permalink
Post by Stefan Matthias Aust
Eigentlich erschreckend, dass wir uns immer noch mit über 20 Jahre alten
Konzepten herumquälen - oder waren die damals einfach bereits perfekt...?
Never touch a running system ;) Aber mal im Ernst, hast du was gegen
Tastatur und Maus? Oder was meinst du mit "20 Jahre alten Konzepten",
welche möchtest du denn gerne über Bord werfen?

Gruss, Stefan
--
student of geoinformatic

ifgi - institute for geoinformatics
www.ifgi.de
Stefan Matthias Aust
2007-05-17 08:05:08 UTC
Permalink
Post by Stefan Offermann
Post by Stefan Matthias Aust
Eigentlich erschreckend, dass wir uns immer noch mit über 20 Jahre alten
Konzepten herumquälen - oder waren die damals einfach bereits perfekt...?
Never touch a running system ;) Aber mal im Ernst, hast du was gegen
Tastatur und Maus? Oder was meinst du mit "20 Jahre alten Konzepten",
welche möchtest du denn gerne über Bord werfen?
Ich möchte sie nicht über Bord werden sondern eher auf den Mangel an
Innovationen hinweisen. Und das ist auch nicht per se schlecht sondern
erst einmal einfach nur bemerkenswert.
--
Stefan Matthias Aust
Paul Ebermann
2007-05-17 13:56:01 UTC
Permalink
[...] Für's Drucken muss man aber
z.B. P bemühen. Oder X für Cut, was vom Mac stammt wo man sich überlegt
hat, dass die Tasten da unten links direkt über der Apfel-Taste am
besten zu erreichen wären und daher Z (Undo), X (Cut), C (Copy) und V
(Paste) als häuftigste Funktionen draufgelegt hat.
Ich dachte immer, X würde die Schere symbolisieren, V das Einfügesymbol
aus den Korrekturregeln, C ist einfach der Anfangsbuchstabe.
(Für Z fällt mir nichts ein, außer das deutsche "Zurück").

Wurde das nachher so ausgedacht, oder ist das eine zufällige
Koinzidenz?


Paul
--
Nun ludigxas: Persone: En la Spegulo (En la Spegulo)
Stefan Matthias Aust
2007-05-17 19:43:07 UTC
Permalink
Post by Paul Ebermann
Ich dachte immer, X würde die Schere symbolisieren, V das Einfügesymbol
aus den Korrekturregeln, C ist einfach der Anfangsbuchstabe.
(Für Z fällt mir nichts ein, außer das deutsche "Zurück").
Wurde das nachher so ausgedacht, oder ist das eine zufällige
Koinzidenz?
Weiß nicht. Ich kannte nur die Geschichte mit den Buchstaben unten
links. Ich denke, dass beim Mac und anderen Programmen neben Q für Quit
das W für Close steht hat einen ähnliches Grund - es liegt günstig.
--
Stefan Matthias Aust
Loading...