Discussion:
Fensterverhalten: Intellij vs. Eclipse
(zu alt für eine Antwort)
Hans Lesmeister
2004-02-06 10:13:43 UTC
Permalink
Hallo,
Ich arbeite schon etwas länger mit IntelliJ und bin nach wie vor
begeistert. Leider bin ich gezwungen in einem neuen Projekt Eclipse zu
benutzen. Nun habe nach einer Eingewöhnungszeit mittlerweile auch für
Eclipse sehr viel übrig bekommen und habe vor allem herausgefunden,
dass irgendwie fast alles möglich ist was man will oder braucht
(obwohl es trotzdem nicht an IntelliJ herankommt).

Was ich bislang nicht gefunden habe ist die Möglichkeit jedes einzelne
Fenster quasi fest zu pinnen, bzw. eben nicht fest zu pinnen. In
IntelliJ schließt sich ein nicht festgepinntes Fenster automatisch
sobald man auf Escape drückt oder in ein anderes Fenster klickt. Damit
kann man erreichen, dass alle Fenster die temporär offen sind (z.B.
debug- oder Ausgabefenster, CVS-Fenster, usw) sofort wieder
verschwunden sind und entsprechend mein Editorfenster immer schön groß
ist.

Fenster die ich aber immer sehen will (Nav.tree und Editor) pinne ich
fest und bleiben als immer da wo sie sind.

In Eclipse muß ich immer wieder manuell (klick aufs Kreuzchen)
sämtliche geöffneten Fenster schließen z.B. nach einer Debug-Session).

Kann Eclipse dieses "Pinn-Verhalten" auch? Wenn ja, wie?

Vielen Dank im voraus und schöne Grüße,
Hans
Max Pauer
2004-02-06 10:29:27 UTC
Permalink
(obwohl [Eclipse] trotzdem nicht an IntelliJ herankommt).
Ansichtssache.
Kann Eclipse dieses "Pinn-Verhalten" auch? Wenn ja, wie?
Einen beliebigen View auf die (linke) Sidebar ziehen (per DnD).
Mit einem Klick auf das entsprechende Icon zoomt der View heraus. Bei
einer "Abbrech"-Aktion (Klick in den Editor bspw.) zoom..äh..ruckelt
der View wieder zurück.
Hans Lesmeister
2004-02-09 06:45:08 UTC
Permalink
Post by Max Pauer
Post by Hans Lesmeister
Kann Eclipse dieses "Pinn-Verhalten" auch? Wenn ja, wie?
Einen beliebigen View auf die (linke) Sidebar ziehen (per DnD).
Mit einem Klick auf das entsprechende Icon zoomt der View heraus.
Vielen Dank, auch an alle Anderen die reagiert haben.

Gruß
Hans
Nico Seessle
2004-02-06 10:31:32 UTC
Permalink
Post by Hans Lesmeister
In Eclipse muß ich immer wieder manuell (klick aufs Kreuzchen)
sämtliche geöffneten Fenster schließen z.B. nach einer Debug-Session).
Beim Debuggen aktiviert Eclipse eigentlich die Debug-Perspective. Wenn
du in die Java-Perspective zurückschaltest sollte dort alles sein wie
vorher. (Wenn du weitere verschiedene Sichten haben willst kannst du dir
auch noch eigene Perspektiven definieren)

Von welchen "Fenstern" (Views heissen die in Eclipse) redest du denn
jetzt hier genau?

Nico
Hans Lesmeister
2004-02-09 06:49:59 UTC
Permalink
Hallo Nico,
Post by Nico Seessle
Von welchen "Fenstern" (Views heissen die in Eclipse) redest du denn
jetzt hier genau?
View, Window, Fenster. What's in a name. Eine View wird
überlicherweise sichtbar gemacht in einem Fenster. Wenn ich das
Fensterverhalten ändere, hat das nicht unbedingt Folgen für die mit
dem Fenster verbundene View.

In Eclipse-Context meine ich eine View.

Gruß
Hans

Ralf Rapude
2004-02-06 10:34:26 UTC
Permalink
Moin,
Post by Hans Lesmeister
Kann Eclipse dieses "Pinn-Verhalten" auch? Wenn ja, wie?
Du findest z.B. im Navigator und Packageexplorer oben in der
Fensterleiste ein Pin Symbol. Wenn du das aktivierst und die Ikone für
das Fenster z.B. auf die linke Seite ziehst (unter die Symbole für die
Perspektiven), geht das Fenster bei Bedarf auf und zu.

Gerade bei kleineren Monitoren ein Feature, das ich auch sehr schätze.
--
greetz
Ralf Rapude
-> fuer reply Ralf. weglassen
Sascha Broich
2004-02-06 11:20:49 UTC
Permalink
Post by Ralf Rapude
Moin,
Post by Hans Lesmeister
Kann Eclipse dieses "Pinn-Verhalten" auch? Wenn ja, wie?
Du findest z.B. im Navigator und Packageexplorer oben in der
Fensterleiste ein Pin Symbol. Wenn du das aktivierst und die Ikone für
das Fenster z.B. auf die linke Seite ziehst (unter die Symbole für die
Perspektiven), geht das Fenster bei Bedarf auf und zu.
Gerade bei kleineren Monitoren ein Feature, das ich auch sehr schätze.
Alternativ kann man per Doppelklick auf die Titel-Leiste der entsprechenden
View diese maximieren bzw. wieder zurücksetzen.


Sascha Broich
--
Weil, so schließt er messerscharf,
nicht sein kann, was nicht sein darf.
(Die unmögliche Tatsache, C. Morgenstern)
Loading...